top of page

FAQS

FAQs | HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

​

 

Brauche ich einen Termin?

Ja bitte unbedingt einen Termin absprechen, am besten so weit im Voraus wie es geht. Besonders, wenn die Bilder für einen bestimmten Anlass sind, wie zum Beispiel zu Weihnachten, da sind die Termine sehr schnell vergeben.

Auch wenn die Bilder als Geschenk zum Geburtstag geplant sind, bitte die 2 Wochen Bearbeitungszeit mit einrechnen.

Wenn Du es sehr eilig hast, kann ich bestimmt auch mal einen Termin dazwischen schieben, einfach fragen ;)

Generell sind die Termine im Sommer (Anfang Mai bis Ende September) schnell vergeben, da kann es sein, dass wir in 2 Wochen, aber eventuell auch erst in 4 Wochen einen Termin ausmachen können.

Falls das zeitlich nicht klappt und Du die Bilder eigentlich verschenken möchtest, kaufst Du einfach einen GUTSCHEIN mir für ein Shooting!

​

Bekomme ich nur Fotoabzüge oder auch die digitalen Dateien?

Für Privatpersonen gilt: Bei dieser Frage vertrete ich eine andere Meinung als viele andere Fotografen.

Zumindest die großen Studioketten, die mit super Angeboten locken, geben nur Abzüge auf Papier raus.

Und was, wenn man die Bilder nicht nur selbst haben möchte, sondern auch den Eltern, den Großeltern schenken möchte? Dann steht man da, und muss für jeden Abzug wieder viel Geld ausgeben.

Bei mir bekommst Du deine ausgewählten Bilder als digitale JPEG Datei (ausgenommen spezielle Foto-Aktionen) in voller Auflösung!

Natürlich in bestmöglicher Qualität und ohne Wasserzeichen. 

Du kannst die Fotos also beliebig oft selbst vervielfältigen!

Außerdem kannst Du die Fotos so auch im Internet verwenden ohne umständiges Einscannen und hast keinerlei Qualitätsverlust.

​

Bekomme ich auch die unbearbeiteten Bilder?

Die Rohdateien bleiben bei mir, es werden keine unbearbeiteten Bilder herausgegeben.

Hier bitte ich um Verständnis, denn die Bilder sind mein Aushängeschild und unbearbeitete Bilder sind ganz einfach unfertige Bilder.

Die Bildbearbeitung gehört mit zu dem kreativen Prozess, man gibt den Bildern die persönliche Note und den letzten Schliff. Eben wegen dieser persönlichen Note werde ich ja von Dir gebucht, weil Dir mein Stil gefällt. 

 

Wie lange dauert es, bis ich die Fotos bekomme?

Grundsätzlich dauert es ca. 3-10 Tage, je nach Auftragslage und Umfang des Shootings. Mai - September und vor Weihnachten kann es auch mal 2 Wochen dauern.

 

Die Wartezeit lohnt sich aber, da ich jedes Bild mit viel Hingabe aufwendig retuschiere.

Ich lege sehr viel Wert auf eine detaillierte Bildbearbeitung, eine leichte Hautretusche ist immer dabei, bis hin zu aufwendiger Beautyretusche!

Bei Hochzeitsbildern werden ALLE Bilder retuschiert. Dazu die Portrait-Bilder (vom Brautpaarshooting) inklusive aufwendiger Beautyretuschiert und Entfernen von störenden Elementen im Hintergrund usw..

​

Darf ich jemanden zum Foto-Termin mitbringen?

Das ist gar kein Problem, wenn Du eine Person Deines Vertrauens mitbringst. Im Gegenteil, wenn Du dann ein wenig entspannter bist, entstehen schönere Bilder! Und wenn man ab und zu einen Assistenten hat der mal was hält, ist das auch von Vorteil ;-) Super ist auch immer eine "Kinderbetreuung" wenn die Kinder mit zum Shooting kommen, aber nicht mit auf jedes Bild sollen ;-)

 

Was soll ich anziehen?

Das kommt ganz auf das Shooting an und wird vor dem Termin mit mir zusammen noch besprochen.

Für PortraitShootings gilt: Zieh das an worin Du Dich wohl fühlst! Denn genau das strahlst Du bei deinen späteren Bildern aus. Ich persönlich bevorzuge erdigere/natürliche Töne und auch Schwarz. Stoffe mit Spitze oder grober Strick. Natürlich sollte man die Kleidung auch nach dem Hintergrund wählen, wenn wir zum Beispiel in ein lila Blumenfeld gehen, solltest Du nicht unbedingt was quietschiges anziehen. In einem Weizenfeld machen sich natürlich wieder Beige- und Erdtöne gut, das wirkt sehr harmonisch. Wenn Du aber auffallen willst, und eher spektakuläre Bilder als sinnlich-harmonische möchtest, kannst du auch gern ein rotes langes Kleid anziehen. Wie gesagt, es liegt ganz bei Dir was du anziehen möchtest. Gerne kannst Du auch Dein Outfit wechseln.

 

Wichtig ist bei Paar-Fotos, dass die Kleidung aufeinander abgestimmt wird. Auch hier bevorzuge ich persönlich wieder Erdtöne. Sie trägt ein weißes oder beiges Kleid, Er eine helle Jeans und ein beiges Shirt beispielsweise.

Der Klassiker, was immer geht: beide tragen eine blaue Jeans, am besten in dem gleichen Blau-Ton.

Jeansjacken zu Kleid oder Hose gehen immer. Gerne auch Strickjacken ...
 

WICHTIG: Bitte keine großen Markenprints auf dem T-Shirt ;-)

Accessoires wie Sonnenbrillen, Hüte, Schmuck ... gerne mitbringen!

​

​

Wo finden die Aufnahmen statt?

Da wo Du willst! Gerne machen wir die Aufnahmen draußen an deinem Lieblingsplatz!

Du bist Dir unsicher? Ich schlage Dir auch tolle Orte vor!

10 Kilometer Anfahrt sind immer inklusive (10 km hin, 10 km zurück), danach kostet jeder weitere Kilometer ggf. 0,50€.

Die meisten Portrait-Shootings z.B. finden draußen oder in Homeshooting-Athmosphäre in meinem Studio statt. Oder bei dir Zuhause. Für Paarshootings habe ich Wiesen, Wald und Schlossplätze in petto :)

​

 

Wie ist das mit den Fotorechten?

Du bekommst von mir das einfache Nutzungsrecht. Das heißt, Du darfst die Bilder vervielfältigen und z.B. der Oma schenken. Veröffentlichen (bei Facebook beispielsweise) darfst Du die natürlich auch, dann musst Du mich nur als Urheber nennen.

Das einfache Nutzungsrecht ist für den Privatgebrauch. Bei gewerblichen Nutzungsrechten sieht das wieder anders aus. Hier gebe ich natürlich auf Anfrage auch Auskunft.

Urheber bleibe immer ich, da ich die Bilder gemacht habe. Was aber nicht heißt, dass ich mit den Bildern machen kann was ich will! Es gibt nämlich noch das sogenannte "Recht am eigenen Bild". Wenn Du eindeutig auf dem Bild zu erkennen bist, darfst Du auch entscheiden, ob es veröffentlicht werden darf oder nicht.

Falls Du einer Veröffentlichung NICHT zugestimmt hast, werde ich mich natürlich daran halten. Alle entstandenen Bilder werden von mir 2 Jahre archiviert (höhere Gewalt ausgeschlossen), falls Du vielleicht später die anderen an dem Tag entstandenen Bilder auch noch haben möchtest, oder Dir die Bilder abhanden gekommen sind, z.B. durch einen Festplattenabsturz.

Auf Wunsch werde ich aber auch alle Daten löschen.

​

Nutzungsrecht?! Was ist das denn?

Der Urheber einer Grafik bzw. eines Fotos bzw. einer Gestaltung bin immer ich. Das ist gesetzlich so geregelt und lässt sich auch nicht ändern. Das geht sogar über den Tod hinaus ... 

Du erwirbst dann beispielsweise für ein Foto, Logo etc. ein NUTZUNGSRECHT von mir. Das könnte z.B.

- regional sein, deutschlandweit, europaweit oder weltweit

- dann gibt es eine zeitliche Begrenzung. 1 Monat, 1 Jahr, 5 Jahre oder unbegrenzt

- oder eben auch pro Auflage bei Zeitschriften o.ä.

- es gibt eine inhaltliche Festlegung, z.B. für einen Zeitungsartikel, einen Flyer, für Social Media

- oder eben komplett unbegrenzt

Dann gibt es noch das BEARBEITUNGSRECHT. Ob man das Design verändern darf oder nicht. Ob die Nutzungsrechte an Dritte übertragen werden dürfen und und und ... Das klären wir alles im Vorfeld. Natürlich wird alles schriftlich festgehalten und Du erhältst einen Vertrag mit den Nutzungsrechten, der nach Zahlung der Rechnung wirksam wird.
Siehe hierzu auch meine AGBs und wenn Du fragen hast schreib mich einfach an.

 

​

Werden meine Bilder veröffentlicht?

Nein, ohne Deine Einwilligung auf gar keinen Fall!

Aber natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn ich Deine Erlaubnis bekomme!

Ich als Fotografin lebe davon, potenziellen Kunden meine Bilder zu zeigen. Stell Dir mal vor, Du hättest auf meiner Website kein einziges Foto gesehen. Hättest Du Dir da überhaupt die Mühe gemacht, mich anzufragen?
Daher bin ich auf Dich angewiesen und bitte Dich mir die Erlaubnis zu geben, die Bilder zu zeigen.
Selbstverständlich veröffentliche ich keine Fotos, die Du nicht vorher gesehen hast.

​

Darf ich meine Bilder veröffentlichen?

Z.B. auf Instagram, Facebook, Pinterest, Bücher, Zeitung .... etc. 
Ja ABER: NUR mit Namensnennung der Fotografin (Simone Hilgers ArtWork). Du kannst mich gerne auf den Fotos verlinken, es muss in jedem Fall unter dem Bild mein Name oder www.simonehilgers.de mit dem Verweis "Fotocredit, Foto von, etc..."  erscheinen. Solltest Du die Fotos auf deiner Homepage verwenden, muss unbedingt ein entsprechender Verweis auf deine HP - sprich mich da gerne noch einmal an. Solltest du die Fotos für dein Unternehmen nutzen, gelten noch einmal ganz andere Regeln.

​

Wie läuft das mit der Bezahlung?

Grundsätzlich ist eine Terminreservierungspauschale von 50€ zu zahlen. Dieser Betrag wird dann natürlich mit dem Gesamtpreis verrechnet.

Diese Pauschale wird bei Nichteinhaltung des Termins einbehalten, natürlich nicht bei höherer Gewalt wie Krankheit, Unfall oder extrem schlechtes Wetter. Die Pauschale wird dann nicht zurück erstattet, sondern es wird ein neuer Termin vereinbart. 

Nach dem Shooting wird die Restsumme fällig. Du kannst sie entweder bar bezahlen oder überweisen. 

 

Warum sehen die Ausdrucke bei dm/Rossmann so komisch aus?

Die Bilder, die Du erhälst, sind von mir gewissenhaft retuschiert und optimiert. Die Druckmaschinen in den Dorgerien wie dm oder Rossmann haben Software, die die Bilder automatisch noch einmal optimiert, das mag bei normalen Bildern sinnvoll sein.

So können zum Bespiel sogenannte "Farbabrisse" entstehen. Es bilden sich "Treppchen" in Farbverläufen und Kontraste werden extrem verstärkt.

Ich bitte darum, die Bilder nicht dort zu drucken. Wenn Du es allerdings doch tust - diese Abweichungen sind kein Reklamationsgrund. Wenn Du von mir Prints dazu bestellt hast, kannst du gut sehen wie die fertigen Bilder aussehen sollen.

​

Und warum sehen die Bilder bei mir am Rechner ganz anders aus als Deine Prints?

Das liegt sehr wahrscheinlich an Deinen Bildschirmeinstellungen. Mein Bildschirm ist speziell auf die Bildbearbeitung ausgelegt. Laptops haben zum Beispiel von Werk her (meist) einen Blaustich. Auf Handys wird gern die Sättigung hochgeschraubt, so dass die Bilder viel bunter aussehen.

Mein Bildschirm ist mit spezieller Software und Hardware kalibriert. Das heißt, dass die Farben, die ich auf dem Bildschirm sehe, haargenau so aussehen, wie an jedem anderen kalibrierten Bildschirm. Die Druckmaschinen von großen Druckfirmen sind alle kalibriert, so dass man wirklich bei Prints genau die Farbwiedergabe bekommt, die man auf dem Rechner sieht. So hat man weltweit ein einheitliches Bild.

​

​

Darf ich die Bilder für ein Gewinnspiel nutzen?

Bei Gewinnspielen von Zeitschriften beispielsweise ist es oft so, dass man ein Häkchen machen muss, um die  Teilnahmebedingungen zu akzeptieren. Hast Du Dir die schon mal komplett durchgelesen?
Bei ganz ganz vielen Gewinnspielen gibst du die Rechte des Bildes an die Zeitschrift ab, so dass diese das Bild für sich nutzen darf. Und dies manchmal zeitlich, räumlich und hinhaltlich komplett unbeschränkt.

Du hast allerdings das private Nutzungsrecht und kannst der Zeitschrift die Nutzungsrechte gar nicht übertragen, da ich ja der Urheber bin, und nur der Urheber kann Rechte übertragen.

 

Was das nun heißt? Ein kleines Beispiel:

 

Wir haben uns getroffen weil du gerne schöne Bilder deines Hundes Bello haben möchtest.

Fressnapf macht ein großes Gewinnspiel;

 

"Schicke dein bestes Aktion-Foto deines Hundes ein, und du gewinnst ein XXL Hundebett."

 

Cool, denkst du, genau so eins passt super zu der neuen Couch und das Bild was Simone von Bello gemacht hat sieht auch noch so mega gut aus, da sind die Chancen bestimmt gut!

Du reichst bei Fressnapf (nur ein Beispiel!) das Bild von Bello ein,

machst den Haken bei "Teilnahmebedingungen akzeptiert".

Gewinnst leider nicht.

Nun hast Du nach 3 Wochen ein Prospekt von Fressnapf und siehst auf der Titelseite: Deinen Bello.

Schaust auf die Website: auch dort ganz groß auf der Startseite: Dein Bello!

Du fährst zu Fressnapf, ganz groß auf dem Werbeschild über dem Laden: Du errätst es; Dein Bello!

"Juhuuu, Bello ist ein Star!" Ist vielleicht Dein erster Gedanke (verständlicherweise...) :-)

 

So, wie ist es nun aus meiner Sicht?
Eine große Tierbedarf-Ladenkette nutzt ungefragterweise mein Foto.

Du hast angegeben, dass Du damit einverstanden bist, dass sie das Bild nutzen dürfen, dass du der Urheber bist und die Rechte weitergeben darfst und auch machst, was Du eigentlich gar nicht kannst.

 

Normalerweise werden Nutzungsrechte von Fotografen teuer verkauft. Logischerweise, denn gewerbliche Nutzungsrechte kosten nunmal. Fressnapf verdient meinetwegen 100.000 € durch die Werbung und ich als Fotograf "gehe leer" aus.

Gewerbliche Nutzungsrechte berechnet man immer nach der Nutzung, logischerweise.
Für Zeitschriften heißt das zum Beispiel:

- Wird es nur eine Auflage geben?

- Wird es gedruckt, oder nur online gezeigt?

- Soll das Bild öfter genutzt werden? - Wie lange darf es verwendet werden, 1 Monat, 3 Monate, 1 Jahr, 5 Jahre?

- wird es nur regional genutzt, oder deutschlandweit, europaweit oder weltweit?

 

Dies ist nur ein kleiner Berechnungsbereich und oft werden gewerblich genutze Bilder mit mehreren Hundert oder auch Tausend Euro honoriert.

Hier gibt es natürlich auch einen großen Unterschied vom Friseur um die Ecke oder weltweit herausgebenen Magazin.

 

Noch Fragen?

Dann schreibe mir.

Ich freue mich auf Deine Nachricht! :-)

bottom of page